Die Schülermitverantwortung ist Sache aller Schülerinnen und Schüler.
Von Klasse 5 bis hoch zur Kursstufe, die SMV vertritt die Interessen aller Schollis.
Grundlage jeder SMV-Arbeit ist die SMV-Verordnung des Landes Baden-Württemberg.

Unsere Schülersprecher:innen sind Lorenta und Moritz (KS2), Lara (KS1) und Lars (Kl. 10).
Unterstützt werden die Mitglieder der SMV durch unsere Verbindungslehrer*innen Herrn Adamek, Frau Lutz und Herrn Mittelsdorf:

Gesunder Pausenverkauf – Frische Snacks und gute Laune

Am 14. Dezember fand an unserer Schule ein gesunder Pausenverkauf statt, organisiert von engagierten Schülerinnen und Schülern der UNESCO-AG. Mit viel Liebe und Sorgfalt wurden leckere Brote mit gesunden Aufstrichen und frischem Gemüse belegt. Dazu gab es eine Auswahl an frischem Obst – ein wahrer Genuss für alle! Die Aktion war ein großer Erfolg und hat gezeigt, wie lecker und einfach gesunde Ernährung sein kann. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz und die tolle Stimmung!Ricarda S., Kl. 9a
Weihnachtliche Geschenkaktion – Freude und Hoffnung für die Kinder der Flüchtlingsheime in Ulm

In der Adventszeit hat die UNESCO-AG eine besondere Aktion organisiert, um den Kindern in den örtlichen Flüchtlingsheimen eine Freude zu bereiten. Mit viel Engagement und Herzblut wurden liebevoll gestaltete Geschenktüten zusammengestellt, die Spielsachen, Kosmetik und Süßigkeiten enthielten. Am 17. Dezember war es dann soweit: In einem kleinen, feierlichen Rahmen wurden die Tüten überreicht. Die leuchtenden Augen und fröhlichen Gesichter der Kinder waren der schönste Dank für unsere Mühe. Diese Aktion hat gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt und Mitmenschlichkeit sind, besonders in der Weihnachtszeit. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben! Ricarda S., Kl. 9a
Der Podcast „Mitreden“ startet

Von einer Idee bis zum fertigen Projekt „Wie wäre es, wenn wir einen Schulpodcast gründen?“ Was sich am Anfang für uns sehr unrealistisch anhörte, wurde in der SMV-Hütte am Anfang des Schuljahres, von der Ausschussgruppe Bildung mit Verbindungslehrer Frank Mittelsdorf ausgearbeitet. Wie macht man einen Podcast? Um was soll es gehen? Werden Gäste eingeladen? Diese Fragen wurden noch in derselben Woche besprochen, auch mögliche Themen und Gäste wurden genannt. Darunter #FragDieSMV, mit dem Schülerinnen und Schüler jeden zweiten Monat einen kleinen Einblick in die Tätigkeiten der SMV bekommen sollen. Die Idee war da, die Unterstützung der Schulleitung auch, und so…
Abi – und dann?

Was passt zu mir – oder eben nicht? Am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium fand am 19. Dezember und damit traditionell am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien die Veranstaltung „Abi – und dann?“ statt: ehemalige Schülerinnen und Schüler des Scholls boten der Klassenstufe 10 und den Kursstufen 1 und 2 persönliche Einblicke in ihr Studium, ihre Ausbildung oder das Engagement in einem Ehrenamt. Es wurde lebhaft und ehrlich von den Erfahrungen und Aufgaben meist in Form einer PowerPoint-Präsentation erzählt – und so entstand in kurzer Zeit ein erster Eindruck aus erster Hand. Anschließend war noch Zeit, Fragen zu stellen. Für einige…
Einblicke in die Berufswelt

Am 12. Juli fand der Career Day am Scholl-Gymnasium statt Die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen und der Kursstufe 1 konnten sich beim alljährlich stattfindenen Career Day über mögliche Karrierechancen nach dem Abitur informieren: in drei Runden lernten sie verschiedene Berufe kennen, die sie sich zuvor nach ihren eigenen Interessen aussuchen durften. Von der Chemikerin über den Architekten bis zum Steuerberater waren zahlreiche Vorträge an diesem Freitag geboten. Ermöglicht wurde das durch die fast 20 Referentinnen und Referenten, die dem Ruf von Lehrerin Annette Nord, Lehrer Frank Mittelsdorf und der SMV gefolgt waren. Wir danken allen herzlich, die zum…